Unsere Schmuckmaterialien – wasserfest & allergiefreundlich
Entdecken Sie unsere Schmuckmaterialien: Wasserresistent und für Allergiker geeignet
ICRUSH Schmuck steht nicht nur für dauerhafte Qualität und Design, sondern auch für hypoallergene und farbbeständige Materialien – selbst bei häufigem Kontakt mit Wasser.
Unsere Schmuckkollektionen bestehen größtenteils aus 316L Edelstahl - bekannt als Chirurgenstahl - und beinhalten Stücke, die mit 18-karätigem Gold veredelt sind. Außerdem finden Sie bei uns Erzeugnisse aus 925er Sterling Silber, ebenfalls in Gold getaucht.
Lernen Sie die Besonderheiten unserer Ketten, Ringe, Armbänder, und Ohrringe kennen und wie diese ihren Glanz bewahren.
Warum ICRUSH Schmuck wasserresistent ist
316L Edelstahl, auch bekannt als Stainless Steel, zeichnet sich durch enorme Widerstandsfähigkeit und hohe Belastbarkeit aus. Aufgrund seiner hautfreundlichen Eigenschaften wird er schon lange in der Medizin eingesetzt. Für Schmuck, der Wasserkontakt nicht scheut, ist Edelstahl daher ideal. Unsere vergoldeten Edelstahlstücke profitieren von einem Vergoldungsprozess, der deren Brillanz und Farbe dauerhaft bewahrt.
Im Vergleich, 925er Sterling Silber verfügt über eine unübertroffene Ästhetik, neigt aber zur Oxidation. Unsere Silberkollektionen erhalten eine spezielle Beschichtung, die den Anlaufprozess verzögert, so dass auch sie bei Kontakt mit Wasser lange strahlen.
Kann ich meinen ICRUSH Schmuck im Meer tragen?
Mit ICRUSH Edelstahlschmuck können Sie unbesorgt ins Meer eintauchen. Edelstahl trotzt auch dem Salzwasser. Solange Sie Ihren Schmuck danach mit Süßwasser abspülen, bleibt er strahlend und glänzend. Sterling Silber sollte jedoch vom Salzwasser ferngehalten werden, um das Risiko von Schäden zu minimieren.

Ist der Schmuck chlorresistent?
Chlor, besonders in Schwimmbädern enthalten, kann Ihrem Schmuck zusetzen. Edelstahlerzeugnisse sind jedoch robust genug, um selbst Chlor standzuhalten. Achten Sie darauf, sie nach dem Bad fortlaufend zu reinigen.
Schmuck aus Sterling Silber sollte am besten abgelegt werden, um den Kontakt mit Chlor zu vermeiden und so die Schönheit langfristig zu erhalten.
So schützen Sie Ihren Schmuck effektiv vor Verfärbungen
- Fernhalten von Kosmetik: Applizieren Sie Cremes und Parfüm bevor Sie den Schmuck anlegen.
- Beim Sport ablegen: Um Schäden durch Schweiß zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Schmuck abzulegen.
- Regelmäßiges Reinigen: Für langanhaltenden Glanz sollten Sie Ihren Schmuck regelmäßig säubern. Einleitung zur Schmuckpflege finden Sie in unserem Schmuckpflege-Ratgeber.
- Luftdichte Aufbewahrung: Schmuck sollte vor Luft und Licht geschützt werden, idealerweise in einer Schmuckbox.
Zusätzliche Materialinformationen
Einige unserer Schmuckstücke sind zudem mit echten Süßwasserperlen und Zirkoniasteinen verziert. Süßwasserperlen behalten auch im Salzwasser ihren Charme, während Zirkoniasteine wasserresistent sind und in ihrem Glanz echten Diamanten ähneln.